Die Gesundheitsbibliothek:
"Wissen für Ernährung, Bewegung und Wohlbefinden"

Entdecken Sie spannende Blogartikel mit wissenschaftlichen Einblicken und praktischen Tipps für ein gesundes, ausgewogenes Leben.


Der Darm und das Immunsystem – Eine lebenslange Partnerschaft
Unser Immunsystem ist ein faszinierendes Netzwerk aus Zellen, Organen und Signalen, das uns vor Krankheitserregern schützt. Doch was viele nicht wissen: Der Darm spielt dabei

Der Einfluss des Menstruations- zyklus auf die sportliche Leistung
Der Menstruationszyklus ist ein natürlicher, hormonell gesteuerter Prozess, der nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern auch die sportliche Leistungsfähigkeit beeinflussen kann. 🏃♀️ Doch wie stark

Wie halten wir unsere Knochen gesund?
Wie Lebensstil und Ernährung die Knochendichte beeinflussen Als Ärztin habe ich es immer wieder erlebt: Junge Frauen, die sportlich aktiv sind, sich gesund fühlen und

Warum Sonnenlicht uns so gut tut ☀️
Der Frühling zeigt sich, die Tage werden länger, und mit den ersten Sonnenstrahlen merken viele von uns: Die Laune steigt, das Energieniveau auch, und sogar

Die 5 Basics der Langlebigkeit – Erkenntnisse aus den Blue Zones
In den sogenannten Blue Zones – Regionen mit überdurchschnittlich vielen Hundertjährigen – haben Forscher herausgefunden, dass bestimmte Lebensgewohnheiten maßgeblich zu einem langen, gesunden Leben beitragen.

VO2max: Ein Schlüsselfaktor für ein langes und gesundes Leben
Die kardiovaskuläre Fitness ist ein entscheidender Faktor für unsere Gesundheit und Lebenserwartung. Ein zentraler Indikator dafür ist die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max), die angibt, wie effizient

Ballaststoffe
Ballaststoffe, auch als Nahrungsfasern bekannt, sind ein essenzieller Bestandteil unserer Ernährung. Sie bestehen aus unverdaulichen pflanzlichen Komponenten, die in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: lösliche und

Der Einfluss des Menstruations- zyklus auf die sportliche Leistung
Der Menstruationszyklus ist ein natürlicher, hormonell gesteuerter Prozess, der nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern auch die sportliche Leistungsfähigkeit beeinflussen kann. 🏃♀️ Doch wie stark

VO2max: Ein Schlüsselfaktor für ein langes und gesundes Leben
Die kardiovaskuläre Fitness ist ein entscheidender Faktor für unsere Gesundheit und Lebenserwartung. Ein zentraler Indikator dafür ist die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max), die angibt, wie effizient

Unsere Muskeln – der Schlüssel für ein gesundes und langes Leben
„Ich erinnere mich an einen älteren Patienten, der mit Mitte 70 noch fit und aktiv war. Er machte dreimal pro Woche Krafttraining, fühlte sich energiegeladen

Der Darm und das Immunsystem – Eine lebenslange Partnerschaft
Unser Immunsystem ist ein faszinierendes Netzwerk aus Zellen, Organen und Signalen, das uns vor Krankheitserregern schützt. Doch was viele nicht wissen: Der Darm spielt dabei

Der Einfluss des Menstruations- zyklus auf die sportliche Leistung
Der Menstruationszyklus ist ein natürlicher, hormonell gesteuerter Prozess, der nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern auch die sportliche Leistungsfähigkeit beeinflussen kann. 🏃♀️ Doch wie stark

Wie halten wir unsere Knochen gesund?
Wie Lebensstil und Ernährung die Knochendichte beeinflussen Als Ärztin habe ich es immer wieder erlebt: Junge Frauen, die sportlich aktiv sind, sich gesund fühlen und

Warum Sonnenlicht uns so gut tut ☀️
Der Frühling zeigt sich, die Tage werden länger, und mit den ersten Sonnenstrahlen merken viele von uns: Die Laune steigt, das Energieniveau auch, und sogar

Die 5 Basics der Langlebigkeit – Erkenntnisse aus den Blue Zones
In den sogenannten Blue Zones – Regionen mit überdurchschnittlich vielen Hundertjährigen – haben Forscher herausgefunden, dass bestimmte Lebensgewohnheiten maßgeblich zu einem langen, gesunden Leben beitragen.
