VO2max: Ein Schlüsselfaktor für ein langes und gesundes Leben

pexels-photo-60230-60230.jpg

VO2max: Ein Schlüsselfaktor für ein langes und gesundes Leben

pexels-photo-60230-60230.jpg

Die kardiovaskuläre Fitness ist ein entscheidender Faktor für unsere Gesundheit und Lebenserwartung. Ein zentraler Indikator dafür ist die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max), die angibt, wie effizient unser Körper Sauerstoff zu den arbeitenden Muskeln transportieren und dort verwerten kann. Zahlreiche wissenschaftliche Studien, darunter auch die von Barbara Strasser und Martin Burtscher, belegen, dass VO2max einer der stärksten unabhängigen Prädiktoren für die Lebenserwartung ist.

Was ist VO2max?

VO2max beschreibt die maximale Sauerstoffaufnahme unter Belastung großer Skelettmuskelgruppen, beispielsweise beim Laufen oder Radfahren. Diese Messgröße gibt Aufschluss über die Kapazität des Herz-Kreislauf-Systems, Sauerstoff an die Muskeln zu liefern, und dient als Biomarker für die allgemeine Gesundheit.

Trainingseffekte auf VO2max

Regelmäßiges Training führt zu einer Vielzahl physiologischer Anpassungen, die VO2max verbessern und somit die allgemeine Fitness und Gesundheit fördern:

  • Erhöhte Herzleistung (cardiac output)
  • Vergrößerte Blutmenge und verbesserte Sauerstofftransportkapazität
  • Angiogenese in der Skelettmuskulatur (Bildung neuer Blutgefäße)
  • Erhöhte Dichte und Funktion von Mitochondrien in der Muskulatur
  • Verschiebung der Muskelfaserverteilung hin zu mehr oxidativen Fasern

Die Bedeutung der kardiovaskulären Fitness

Die kardiovaskuläre Fitness (CRF), gemessen an VO2max, spielt eine entscheidende Rolle für die funktionelle Leistungsfähigkeit und den allgemeinen Gesundheitszustand. Zahlreiche Studien belegen, dass eine hohe CRF ein starker und unabhängiger Prädiktor für die Gesamtmortalität sowie krankheitsspezifische Sterberaten ist, unabhängig von Geschlecht und Alter. Strukturierte Bewegung über die gesamte Lebensspanne hinweg erhöht oder erhält die kardiovaskuläre Fitness und trägt damit maßgeblich zur Gesundheitsvorsorge bei.

Bewegung als Schlüssel zur Lebensqualität

Nicht nur die Lebenserwartung, sondern insbesondere die Lebensqualität profitiert von einer hohen kardiovaskulären Fitness. Muskelstimulation ist essenziell, um Muskelabbau, Gebrechlichkeit und eine erhöhte Hospitalisierungsrate im Alter zu vermeiden. Damit spielt körperliche Fitness eine zentrale Rolle, um Pflegebedürftigkeit zu verhindern und das Leben im Alter mit Vitalität und Eigenständigkeit zu gestalten.

Fazit

Die Verlängerung der Lebenszeit allein ist nicht das primäre Ziel – vielmehr geht es darum, diesen Jahren mehr Leben zu geben. Hier setzt körperliche Fitness an: Ein hoher VO2max-Wert fördert die Gesundheit, steigert die Leistungsfähigkeit und verbessert die Lebensqualität. Wer sein Herz-Kreislauf-System durch regelmäßiges Training fordert, investiert aktiv in ein langes und gesundes Leben.

Quellenangabe:

Barbara Strasser,  Martin Burtscher. Survival of the fittest: VO2max, a key predictor of longevity?. Front. Biosci. (Landmark Ed) 2018, 23(8), 1505–1516. https://doi.org/10.2741/4657